Apassionata Show: Cinema of Dreams 2016
Die Geschichte, die sich im sandigen Halbrund der Westfalenhalle abspielt ist kurz erklärt: Ein junges Paar kommt sich in einer Kinovorstellung näher, verliert sich aber nach Schließung des Kinos aus den Augen, kommt Jahre später wieder zusammen und eröffnet das alte Kino wieder.
Diese Geschichte zeigt den Verfall eines magischen Ortes, der Kinosaal, der erste Kuss, die erste Freundin. Viele emotionale Momente erst im Kinosessel , dann im Fernsehsessel erlebt und später im Bürosessel im Internet erfahren. Ganz viele Kinosäle werden geschlossen, damit wollen sich Tom und Eve, nach ihrem Wiedersehen, nicht zufriedengeben und eröffnen Jahre später ihr eigenes Kino, das Cinema of Dreams.
Hinter dieser knapp erzählten Story und den fast zwei stündigem Programm, steht bei dieser Apassionata Show in Dortmund aber eine riesige logistische Meisterleistung: Anders als bei Konzerten sind hier noch bis zu 50 Pferde zu betreuen. Hierzu ist ein Team von 90 Personen vor, hinter und neben der Bühne im Einsatz und machen so die Apassionata-Show „Cinema of Dreams“ zu einer der erfolgreichsten Pferdeshows in Europa. Alleine für die „Bühne“ im Inneren der Westfalenhalle werden 135 Tonnen Reitsand benötigt und 1.500 m² Reitbodenmatten als schützenden Untergrund verlegt.
Zur Pferdeverpflegung werden 1.000 kg Pferdemüsli und Hafer sowie 70 Ballen Heu verbraucht. Da verwundert es keinen mehr, das die Reiter bis zu 60m³ Pferdemist pro Showwochenende beseitigen müssen. Weitere 5 Ballen Stroh und 9 Paletten Späne sorgen in der Pferdeunterkunft für eine artgerechte Haltung. Neben den tierischen Hauptdarstellen erfolgt auf Leinwänden die visuelle Unterstützung zur Geschichte der Show. Circa 110 verschieden Kostüme, zwei Nebelmaschinen runden das Showerlebnis ab. Bereits 10 – 12 Stunden nach Beendigung der letzten Show stehen 5 Pferde Transporter, 8 LKW für das Equipment und ein Tieflader für diverse Maschinen, wie Traktor, Gabelstapler, 3 Radlader und 2 Hebebühnen zum Abmarsch bereit.